Wir sind ein neu gegründeter, gemeinnütziger Verein, der sich für den Erhalt und die Wiederbelebung der alten Papierfabrik in Neu Kaliß engagiert. Unser Ziel ist es, diesen besonderen Ort nach und nach wieder zugänglich zu machen – als Treffpunkt für Nachbarschaft, Kultur, Austausch und gemeinsames Tun.
Viele Menschen im Ort verbinden persönliche Geschichten mit der Papierfabrik. Einige von uns haben hier selbst gearbeitet oder sind mit der Fabrik aufgewachsen. Andere bringen frische Ideen, Engagement und ganz unterschiedliche Perspektiven mit.
Bis zum Spätsommer 2025 wollen wir erste Räume – darunter der Lichthof, angrenzende Hallen und die alte Kantine – für kleinere Veranstaltungen und Treffen öffnen. Eine einfache Kaffeeküche soll den Anfang machen und Raum für Begegnung schaffen – als Keimzelle für weitere Ideen und Projekte.
Mitmachen:
Wer hat noch altes Wissen oder Fotos vom Gelände und von den Menschen, die hier Ihren Alltag verbracht haben? Oder habt Ihr selber noch in der Fabrik gearbeitet oder als Kinder in der Kantine gegessen? Dann wollen wir Eure Geschichten hören!
Ihr seid fasziniert von Lost Places? Wollt aber auch verhindern, dass irgendwann alles in sich zusammenfallen wird? Schritt für Schritt sollen einzelne Bereiche soweit gesichert werden, dass der Verfall aufgehalten wird und Räume neu genutzt werden können. Wenn Ihr Expertise habt oder Ideen und Tatendrang, dann wollen wir Euch kennenlernen!
Ihr habt Ideen für Projekte oder seid schon eine Gruppe, die einen Ort für Veranstaltungen oder regelmäßige Treffen sucht? Das kann ein Kindergarten aus Neu Kaliß sein, genauso wie die hippe Künstlertruppe aus Berlin.
Klönstunde an jedem letzten Sonntag im Monat (Sommerhalbjahr) von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Es gibt einen Kaffee oder Kaltgetränk, einen Rundgang über das Gelände und es ist Raum für Austausch da.
Auch alle Neugierigen, die nur mal gucken wollen, sind herzlich eingeladen!
Info zu weiteren Veranstaltungen und kommenden Terminen unter Aktuelles.
Wir werben um weitere Mitglieder, die mit einem Vereinsbeitrag von 50 Euro im Jahr das Projekt unterstützen wollen. Darüber hinaus seid Ihr eingeladen mitzumachen und Euch mit Euren Ideen und Engagement einzubringen.
Alle Mitglieder werden per E-Mail über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen und Treffen informiert.
Es ist jedem freigestellt, daran teilzunehmen oder einfach nur passiv den Entwicklungen zu folgen.
Der Verein und seine Ziele werden als gemeinnützig anerkannt (Antragsverfahren läuft, Stand Sept. 2025) und es können Spendenbescheinigungen
ausgestellt werden (voraussichtlich ab Januar 2026) .
Finanzielle Zuwendungen zum Erhalt der Gebäude, zur Dokumentation oder zur Durchführung von Veranstaltungen sind sehr willkommen.
Samstag, 27. September 2025, 19:00 Uhr
Der Verein „Freunde der alten Papierfabrik“ und die „Inselfabrik“ stellen sich vor. Gäste sind zum Ideenaustausch herzlich willkommen!
Ort: Lichthof und Kistenmacherei
Samstag, 27. September | 14:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 28. September | 14:00 bis 17:00 Uhr
Cafébetrieb & Grillvergnügen | Geführte Rundgänge über das Gelände und Kreatives aus Papier für die Kleinen ab 15 Uhr.
Ausstellungen:
„Phönix aus der Asche“ Fotografien 1945-1949 mit Unterstützung der Bausch Stiftung | Kontorhaus
„Freude am Einkauf“ Papiertütensammlung aus der DDR / Feuerwehr
„Lost & Found“ Skurriles aus Gefundenem und Wiederentdecktem | Piko und Villa
„I wish – Wünsche an die Politik“ Ein fotografisches Gesellschaftsportrait von G. Westrich | Piko
Freitag, 10. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Ankündigung der Digital-Paten:
Zur Auftaktveranstaltung nach der Sommerpause laden die Freunde der Alten Papierfabrik e.V. und ich Sie zu einem Spaziergang nach Neu Kaliß ein. Im Frühjahr haben dort Kinder der Viktor-Bausch-Grundschule Informationen über Neu Kaliß zusammengetragen und diese in Form von QR-Codes „verpackt“. Gemeinsam lernen wir somit nicht nur etwas über die Geschichte von Neu
Kaliß, sondern auch etwas über die Kamera-Apps unserer Smartphones. Zur Stärkung steht in der alten Papierfabrik Kaffee und Kuchen für uns bereit.
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Floßerei, an der Schleuse Neu Kaliß, Mühlenstraße / Alter Postweg.
Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 08.10.25 per Telefon oder WhatsApp unter 0173 21 797 32 oder per Mail über digitalpaten03@gmail.com an. Bei schlechtem Wetter gibt es ein Alternativprogramm.
Andre Saß, Digital-Pate
Straße des Friedens 13
19294 Neu Kaliß
E-Mail: verein@altepapierfabrik.info
Schreibt uns gerne eine E-Mail oder kommt auch einfach so zwischendrin mal vorbei und schaut Euch um. Meistens ist irgendjemand da.
Jeden letzten Sonntag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr (Sommerhalbjahr) machen wir ein offenes Vereinstreffen (Klönstunde). Wir erzählen von aktuellen Projekten, führen über das Gelände und schmieden gemeinsame Pläne.
Schaut auch unter Aktuelles nach kommenden Veranstaltungen.
Newsletter: Einen Newsletter haben wir nicht, aber wer Mitglied im Verein wird, bleibt per Mail über laufende Aktivitäten informiert.
Inselfabrik Eldenland
Kontorhaus, Pikierfabrik, Kistenmacherei, Pförtnerhaus und die Wiesen drumrum werden zum Gästehaus und Campingplatz, Veranstaltungsort sowie Ausgangspunkt für ein integratives Fahrradprojekt.
www.inselfabrik.de |
@inselfabrik |
VELOSION
Bausch Stiftung – Bausch Park
Der angrenzende Landschaftspark an der Elde wurde saniert und ist seither öffentlich zugänglich. Aus den Fabrikantenvillen ist heute ein Lebensort für pflegebedürftige Menschen geworden.
bausch-park.de